zurück zur Übersicht

MID-Analyse | NRW

➔  für KMU-Machbarkeitsstudien in NRW

 

Mit Hilfe des Förderprogramms „MID-Analyse“ (Teil des Rahmenprogramms „Mittelstand Innovativ und Digital – Nordrhein-Westfalen“) können Unternehmen im Vorfeld eines konkreten Innovationprojektes Hochschulen und Forschungseinreichungen mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie beauftragen. Ziel ist eine mögliche Entwicklung aus wissenschaftlicher und praxisnaher Perspektive zu untersuchen. Ein besonderer thematischer Fokus liegt auf Zukunftsthemen wie Quantentechnologien, Ressourcen-, Energie- und Werkstoffeffizienz oder zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. Reine Marktrecherchen sind ausgeschlossen.

 

Webseite: Mittelstand Innovativ NRW: MID-Analyse

Wartesaal-Verfahren

Aktuell ist der Antragsprozess zweistufig ausgelegt und gliedert sich in einen „Wartesaal“ und ein daran anschließendes Antragsverfahren. Jedes antragsberechtigte Unternehmen kann sich nur einmal für den „Wartesaal“ registrieren. 

Wer wird gefördert?

  • Kleine und mittlere Unternehmen

  • Einzelunternehmer:innen

Was wird gefördert?

  • Studie, Recherche und / oder Beratung zur Machbarkeit eines konkreten Innovationsprojekts
     

  • Externe Begleitung im Vorfeld einer (Weiter-) Entwicklung innovativer Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren
     
  • Machbarkeitsstudien, Werkstoffstudien, Studien zu Produktionstechnik durch Hochschulen oder Forschungseinrichtungen
     
  • Keine reine Marktrecherche

Wie wird gefördert?

  • Zuschuss: bis zu 15.000 € 
     
  • Förderquote: bis zu 70 % (je nach Unternehmensgröße)

 

Förderfähige Kosten:

  • Externe Dienstleister (Nur Hochschulen und Forschungseinrichtungen)